Downloads & Informationen

  • Kennzeichnung

    Im 'Leitfaden zur Kennzeichnung von Einzelfuttermitteln und Mischfuttermitteln' hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sehr übersichtlich dargestellt, welche Informationen auf Etiketten und auf der Website beim Onlineversand nicht fehlen dürfen.

  • Kennzeichnung bei Fernabsatzverträgen

    Verkaufen Sie Ihre Produkte online, ist zu beachten, dass Ihren Kunden bestimmte Informationen bereits vor Abschluss des Kaufvertrages zugänglich sein müssen. Eine Übersicht, welche Informationen Sie vor Kaufabschluss und welche spätestens bei Warenlieferung zur Verfügung stellen müssen, finden Sie hier:

    Informationspflichten Fernabsatzvertrag.pdf

  • Etiketten für unsere Verpackungen

    Für unsere White Label Produkte bieten wir Doypacks und Becher an. Die Daten zur Etikettenanlage finden Sie hier:

    Verpackungen und Etikettenmaße.pdf

    Eine Anleitung zur Anlage der Etiketten für die Becher in InDesign finden Sie zusätzlich hier:

    Etiketten Becher

  • BIO-Zertifikat

    Wir sind als Unternehmen BIO-zertifiziert und werden von der Kontrollstelle ökologischer Landbau in Karlsruhe (DE-ÖKO-007) überwacht.

    Unser aktuelles Zertifikat ist gültig vom 27.07.2023 bis 31.01.2025.

    Download aktuelles Zertifikat

    Download letztes Zertifikat

  • BIO-Verordnungen

    Am 30.10.2023 sind die Vorschriften zur Kennzeichnung von Bio-Heimtierfutter in Kraft getreten sind. Die Verordnung (EU) 2023/2419 ist ein großer Erfolg, denn die Kennzeichnungsregelungen wurden aus dem bislang angewandten privaten Standard für Heimtierfutter übernommen.

    Download Verordnung (EU) 2023/2419

    Download Durchführungsverordnung 2021/1165

  • Adresse und Herstellernummer

    Firmenadresse:

    VULFIs Manufaktur

    Ahornweg 9

    76332 Bad Herrenalb.

    Kontrolliert werden wir vom Regierungspräsidium Karlsruhe. Dort sind wir mit unserer Veterinärkontrollnummer

    DE 08 235 0002 13 gelistet. 

FAQs

White Label, Private Label, Bulk-Ware - Was bedeutet das?

Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten unsere Produkte zu beziehen.

Was ist der Unterschied zwischen White Label und Private Label?

Unsere Rezepturen unter Ihrer Marke, bestellbar für eine Vielzahl an Kunden, das ist klassisches White Labeling. White Label zeichnet sich durch seine zügige Umsetzbarkeit und erprobte Qualität bei kleinen Mindestabnahmemengen aus.

Private Label bezeichnet Ihre ganz eigene Rezeptur, die so kein anderer Kunde von uns angeboten bekommt. Da speziell für Sie produziert wird, ist die Mindestabnahmemenge höher und die Entwicklungszeit länger.

Was ist Bulkware?

Bulkware ist Ware im Großgebinde. Bei Bulkware erfolgt kein Abfüllen durch uns in die Primärverpackung, kein Etikettieren usw.

Sie können White Label Produkte oder auch Private Label Produkte als Bulkware beziehen.

Kann ich die White Label Rezepturen verändern?

Sie können grundsätzlich alle unsere Rezepturen nach Ihren Vorstellungen anpassen. Allerdings wird so aus unserer White Label Rezeptur Ihre ganz persönliche Private Label Rezeptur, die wir so auch keinem anderen Kunden anbieten.

Darf ich Bulkware selber abfüllen?

Wir bieten unsere Produkte auch als Bulkware an.

Wenn Sie Bulkware selber Abfüllen möchten, müssen Sie das der für Sie zuständigen Behörde anzeigen.

White Label Verpackungen & Mindestabnahme

Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten unsere Produkte zu beziehen.

Wie hoch ist die Mindestabnahmemenge?

Die Mindestabnahmemenge kann von Produkt zu Produkt variieren. Die jeweilige Mindestabnahmemenge finden Sie auf der Seite des jeweiligen Produkts.

Welche Verpackungen kann ich beziehen?

Sie können aus unseren Standardverpackungen wählen. Hier haben Sie je nach Produkt die Wahl zwischen Becher, Doypack und Öldose in verschiedenen Farben.

Wenn Sie eine andere als unsere Standardverpackung wählen möchten, dann wählen Sie bei der Wahl der Verpackung 'eigene Verpackung' aus.

In diesem Fall schicken Sie uns Ihre eigene Verpackung zum Abfüllen an unsere Adresse.

Kann ich eine andere Verpackung wählen?

Wir können kundenindividuelle Verpackungen befüllen, wie bspw. bereits bedruckte Doypacks. Bitte setzen Sie sich vor Bestellung mit uns in Verbindung, damit wir prüfen können, ob wir die von Ihnen gewünschte Verpackung verarbeiten können.

Kundenspeziefische Sonderwünsche ermöglichen wir auch zu unseren White Label Lösungen. Einen Preisnachlass für vom Kunden gestellte Verpackungen gewähren wir in diesem Fall allerdings, aufgrund des für uns höheren Abstimmungsaufwands, nicht.

Welche Anforderungen gibt es an meine selbst ausgewählte Verpackung?

Als Hersteller dürfen wir ausschließlich in lebensmittelkonforme Verpackungen abfüllen. Bitte lassen Sie uns daher vor Beauftragung einer Verpackung einer Drittfirma, die Konformitätserklärung der gewählten Verpackung, sowie die Art des Versiegelns/des Verschlusses zukommen.

Eine Prüfung unsererseits, ob wir die von Ihnen gewählte Verpackung Befüllen und Verschließen können ist obligatorisch.

Wie groß sind die Standard-Verpackungen?

Die Maße der auszuwählenden Verpackung finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.

Welche Etikettenmaße passen zu den Verpackungen?

Pappbecher (600ml oder 800ml) mit Vorder- und Rückseite etikettiert:

vorne und hinten jeweils 114mm (b) x 84mm (h) als Bogen mit 6 Grad Biegung.

Pappbecher (600ml oder 800ml) nur mit Vorderseite etikettiert:

144mm (b) x 84mm (h) als Bogen mit 6 Grad Biegung.

Doypacks:

100mm (b) x 120mm (h) als Rechteck.

Öldose 250ml:

55mm (b) x 120mm (h) als Rechteck.

Öldose 500ml:

70mm (b) x 150mm (h) als Rechteck.

Was muss ich beachten, wenn ich die Etiketten selber stelle?

Wenn Sie Produkte mit der Option 'inkl. Etikettendruck: nein' wählen, beauftragen Sie die Etiketten bei einem Druckdienstleister Ihrer Wahl und lassen uns diese postalisch zukommen.

Bitte beachten Sie, dass wir Etiketten nur auf Rolle mit 'Fuß voraus' verarbeiten.

Kann ich andere Etikettenmaße wählen?

Sie können andere Etikettenmaße wählen, bei Produkten bei denen Sie die Etiketten selbst erstellen und gedruckt zu uns liefern lassen.

Bitte setzen Sie sich vor Bestellung mit uns in Verbindung, damit wir prüfen können, ob wir die von Ihnen gewünschten Maße verarbeiten können.

Bei größeren Etiketten fällt evtl. ein Verarbeitungszuschlag an.

Kann ich die White Label Rezepturen verändern?

Sie können grundsätzlich alle unsere Rezepturen nach Ihren Vorstellungen anpassen. Allerdings wird so aus unserer White Label Rezeptur Ihre ganz persönliche Private Label Rezeptur, die wir so auch keinem anderen Kunden anbieten.

White Label Individualisierungen

Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten unsere Produkte zu beziehen.

Kann ich eine andere Verpackung wählen?

Wir können kundenindividuelle Verpackungen befüllen, wie bspw. bereits bedruckte Doypacks. Bitte setzen Sie sich vor Bestellung mit uns in Verbindung, damit wir prüfen können, ob wir die von Ihnen gewünschte Verpackung verarbeiten können.

Kundenspeziefische Sonderwünsche ermöglichen wir auch zu unseren White Label Lösungen. Einen Preisnachlass für vom Kunden gestellte Verpackungen gewähren wir in diesem Fall allerdings, aufgrund des für uns höheren Abstimmungsaufwands, nicht.

Kann ich eine andere Gebindegröße wählen?

Wir können andere Gebindegrößen als unsere Standardgrößen anbieten, auch für White Label.

Bei Individualisierungen unserer White Label Produkte, setzen wir die doppelte Mindestabnahmemenge voraus.

D.h. bspw. bei den Pulvern statt der regulären Mindestabnahme von min. 25 Stück bei min. 5 Kilo:

Bei einem Wunsch nach 100-Gramm-Gebinden:

Mindestabnahme 100 Stück / 10 Kilo.

Bei einem Wunsch nach 300-Gramm-Gebinden:

Mindestabnahme 50 Stück / 15 Kilo.

Sind auch bei White Label Individualisierungen möglich?

Beim White Label setzen wir grds. unsere Standards bei Verpackungen und Etiketten voraus.

Sofern eine Individualisierung gewünscht sein, setzen wir die doppelte Mindestabnahmemenge voraus.

D.h. bspw. bei den Pulvern statt der regulären Mindestabnahme von min. 25 Stück bei min. 5 Kilo:

Bei einem Wunsch nach 100-Gramm-Gebinden:

Mindestabnahme 100 Stück / 10 Kilo.

Bei einem Wunsch nach 300-Gramm-Gebinden:

Mindestabnahme 50 Stück / 15 Kilo.

Welche Individualisierungen sind bei White Label möglich?

Möglich sind andere Etikettenmaße, Verpackungen sowie Gebindegrößen.

Warum ist die Mindestabnahme für White Label mit Individualisierungen höher?

Individualisierungen bei White Label bedeuten für uns einen höheren Bedarf an Abstimmung mit unserem Kunden, sowie mit der Produktion. Koordination von eingehenden Verpackungen etc. fordern eine Anpassung unserer Standardprozesse. Da wir hier ungern einen höheren Preis verlangen kompensieren wir die zusätzliche Arbeit mit der Mindestbestellmenge um rentabel arbeiten zu können.

Ablauf & Bestellung

Hier finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten unsere Produkte zu beziehen.

Wie funktioniert eine Bestellung?

Alle als White Label verfügbaren Produkte sind einfach über unseren Shop bestellbar. Um Zugang zu erhalten, erstellen Sie bitte ein Kundenkonto und schicken uns Ihren Gewerbeschein an kontakt@vulfi.de

Im Anschluss werden wir Sie für unseren Shop freischalten und Sie können sofort bestellen.

Wie sind die Lieferfristen?

Die Lieferfristen betragen ca. 3 Wochen. Diese Frist gilt ab dem Moment, in dem wir in der Lage sind den Auftrag 'am Stück' auszuführen. Das bedeutet, dass sämtliche, evtl. erforderliche Abstimmungsarbeit zwischen Ihnen und uns geleistet sein muss sowie Etikettendesign, Etiketten und/oder Verpackungen (je nach beauftragten Individualisierung) bei uns eingegangen sein müssen.

Bitte sind Sie sich darüber im Klaren, dass die Produktion eines Produkts (auch eines White Label Produkts) ein nicht ganz unkomplizierter Prozess ist. Wir arbeiten mit über 100 Einzelrohstoffen und produzieren frisch ab Auftragseingang. Wir haben keine relevante Lagerhaltung, um Ihnen ein möglichst frisches Produkt mit langem MHD anzubieten.

Sowohl in der Beschaffung unserer Rohstoffe als auch bei unseren Druckdienstleistern kann es im Einzelfall zu Verzögerungen kommen.

Daher bitten wir Sie ausdrücklich unsere Angaben zur Produktionsdauer als temporäre Einschätzung zu verstehen.

Einen verbindlichen Zeitplan bieten wir aufgrund der vorgenannten Gründe nicht. Bei einem Produktlaunch oder auch dem Bestellen von Nachschub ist es immer für Sie als Unternehmer ratsam, dass Sie sich selbst einen kleinen Puffer einplanen. Wir empfehlen 2 Wochen.

Ich gestalte mein Etikett/meine Verpackung selbst. Woher weiß ich was aufs Etikett muss?

Sie finden alle relevanten Daten, die wir Ihnen zur Verfügung stellen auf der Produktseite des jeweiligen Produkts.

Welche Daten Sie darüber hinaus auf Ihrem Etikett anbringen müssen und welche Daten Sie in Ihrem Online-Shop zur Verfügung stellen müssen, können Sie den Dokumenten in unserem Downloadbereich (weiter oben auf dieser Seite) entnehmen.

Taucht VULFIs auf meiner Verpackung auf?

Wir als Hersteller haben eine sogenannte Registrierungs- oder Veterinärkontrollnummer. Diese Nummer ist eine der Pflichtangaben, die Sie Ihren Endkunden gegenüber sowohl auf Ihrer Website, als auch auf der Produktverpackung mitteilen müssen.

Weitere Angaben zu uns als Hersteller müssen nicht auf der Verpackung stehen.

Welche Werbeversprechen darf ich machen?

Unsere Produkte sind keine Medizinprodukte.

D.h. dass Sie u.a. keinerlei Heilversprechen zu Ihren Produkten äußern dürfen, wie z.B. dass diese Arthroseschmerzen lindern würden.

Verantwortlich für die ordnungsgemäße Kennzeichnung und die Richtigkeit der Angaben gem.
Verordnung (EG) Nr. 767/2009 ist der Inverkehrbringer. Der Inverkehrbringer bei White Label und Private Label Produkten sind Sie. Das gilt insbesondere für Kennzeichnung, Werbung und Aufmachung und somit die Einhaltung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG).

Sofern Sie eine Beratung zu Ihren Werbeaussagen in Anspruch nehmen möchten, fragen Sie uns gerne nach unserem Anwalt, der sich speziell im Futtermittelrecht auskennt.

Wie funktioniert der Versand?

Unsere Preis sind grundsätzlich 'ab Werk'. D.h. der Versand ist nicht inklusive.

Wir koordinieren auf Ihren Wunsch hin den Versand per Spedition.

Hierüber erhalten Sie von uns eine gesonderte Rechnung.

Die Beauftragung des Versands ist für uns ein reiner Service am Kunden, an dem wir nichts verdienen möchten.

Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir Schadensersatzansprüche an Sie als Empfänger abtreten, sofern ein Schaden eintritt. Eine Klärung eines Schadenfalles (Kommunikation mit dem Versanddienstleister bzw. Spediteur, Übersenden von Bildern, Schildern des Schadens, etc.) durch uns erfolgt nicht.

Welcher Versanddienstleister wird beauftragt?

Sofern wir das Koordinieren des Versands übernehmen sollen, beauftragen wir einen Spediteur.

Erfahrungsgemäß sind Paketdienstleister zunehmend rabiater mit den Paketen. Da wir uns wünschen, dass unsere Produkte in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommen, beauftragen wir grundsätzlich keinen Paketdienstleister mehr.

Sofern Sie den Transport selbst koordinieren sind Sie in der Wahl des Transporteurs selbstständlich frei. Allerdings raten wir dringend davon ab einen Paketdienstleister zu wählen.

Teile meiner Lieferung kamen beschädigt an, wer haftet?

Folgendes gilt für unser Vertragsverhältnis, da Sie und wir Unternehmer sind:

"Bei Verkäufen, bei denen beide Parteien Unternehmer sind (B2B), trägt bei einem Versendungskauf per Gesetz der Empfänger das Transportrisiko. In diesen Fällen geht die Transportgefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sendung dem Transportunternehmen übergeben hat."

(Quelle: https://www.haendlerbund.de/de/ratgeber/recht/3929-transportschaeden-faq)

D.h., dass wir unseren Teil des Vertrages erfüllt haben, sobald wir die Ware in einwandfreiem Zustand, an einen auf Ihren Wunsch hin beauftragten Spediteur bzw. Versanddienstleister, übergeben haben. Die Übergabe an einen Spediteur bzw. Versanddienstleister erfolgt grundsätzlich und ausschließlich auf Ihren Wunsch hin.

Daher erfolgt die Schadenklärung ausschließlich zwischen Ihnen und dem beauftragten Versanddienstleister.

schwarze Dose

Unsere Schraubdeckeldosen sind aus Polypropylen hergestellt, einem gut zu recycelndem Monomaterial. Die Dosen haben innenliegend einen Zwischendeckel und der Schraubverschluss einen Originalitätsring.

weiße Dose

Unsere Schraubdeckeldosen sind aus Polypropylen hergestellt, einem gut zu recycelndem Monomaterial. Die Dosen haben innenliegend einen Zwischendeckel und der Schraubverschluss einen Originalitätsring.

schwarzer Doypack

Unsere Doypacks enthalten ein innovatives I'm Green Polyethylen, das aus Zuckerrohr statt Erdöl gewonnen wird. Hierdurch werden Treibhausgas-Emissionen verringert.

beiger Doypack

Unsere Doypacks enthalten ein innovatives I'm Green Polyethylen, das aus Zuckerrohr statt Erdöl gewonnen wird. Hierdurch werden Treibhausgas-Emissionen verringert.

brauner Becher

Unser beiger Becher ist aus FSC®-zertifiziertem Karton. Die Innenbeschichtung ist aus Biokunststoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe.